ONLINE-PRÜFUNGSTRAINING
Für die mündliche Prüfung
zum Heilpraktiker Psychotherapie (HPP)
inklusive einer Prüfungssimulation

Wissen
auf den Punkt
Du hast die schriftliche Überprüfung bestanden und bereitest Dich jetzt auf die Mündliche vor? Du suchst eine praktikable Struktur für das Vorgehen im Fallbeispiel? Du wünschst Dir eine persönliche Prüfung beim Profi als Vorbereitung? – Dann bist Du hier richtig!
Nutze dafür meine Erfahrung aus der jahrelangen Prüfungsvorbereitung an führenden Heilpraktikerakademien Deutschlands! Insgesamt habe ich mehrere hundert Prüflinge erfolgreich auf die Prüfung vorbereitet. – Bring´ Dein Wissen auf den Punkt. Sichere Dir jetzt Deinen Platz im Online-Prüfungstraining!
Das Prüfungstraining besteht aus 2 Teilen
1. Teil: Gruppenarbeit
(2 Stunden)
- Infos zu möglichen Abläufen der Prüfung beim Gesundheitsamt
- Herangehensweise und Tipps für die Prüfungssituation
- Leitfaden zum Vorgehen
- Wie geht Differentialdiagnose
- Wie stelle ich mich vor
- Vereinbaren des Einzeltermins
2. Teil: Einzelsimulation einer Prüfung
(1 Stunde)
- Individuelle Prüfungssimulation
- Nachspielen von Original-Prüfungsfällen der Gesundheitsämter
- Alle Arten von Prüfungen, auch Rollenspiele
- Wertvolles persönliches Feedback erhalten
Anmeldung
Zwei-teiliger Online-Kurs
Insgesamt 3 Zeitstunden • Online/Zoom
Kosten: 290 Euro
Termine zur Gruppenarbeit:
- am Freitag, 10.10.2025 | 19:00 – 21:00 Uhr
- am Montag, 13.10.2025 | 19:00 – 21:00 Uhr
- am Donnerstag, 16.10.2025 | 19:00 – 21:00 Uhr
Teile mir bitte über das Kontaktformular Deinen Terminwunsch aus den 3 Optionen mit! Der Termin für Teil 2 Deiner persönlichen Prüfungssimulation wird individuell vereinbart.
Du möchtest ausschließlich ein Einzeltraining mit Prüfungssimulation? Dauer: 90 Minuten. Nutze gern das Kontaktformular und ich melde mich bei Dir!

Warum
bei mir?
Warum kannst Du Dich für ein Prüfungscoaching bei mir entscheiden?
- Jahrelange Erfahrung als Dozentin für Prüfungscoaching
- Einblick in bundesweite Prüfungsprozedere der Gesundheitsämter
- ICD10-Wissen klar und einfach erklärt
- Profunde Kenntnisse in Differentialdiagnose
- Eingängige Merkhilfen für Krankheitsbilder
- Material zur Prüfungsvorbereitung
- Schriftlicher Leitfaden im Prüfungsfall
- Vorgehen bei psychiatrischen Notfällen
- Top-Kenntnisse in Gesetzeskunde (HeilPrG, PsychKG, BGB & mehr)
- Struktur bei der Fallbearbeitung folgender Szenarien:
- Rollenspiel
- mündliche / schriftliche Fallvorstellung
- Fallbearbeitung, ohne eine einzige Frage stellen zu müssen
Eine Investition in Wissen
bringt noch immer die besten Zinsen.
Benjamin Franklin